Sebastian Fiedler wurde am 19. Juni 1973 in Herdecke geboren und ist evangelisch. Er ist Vater eines Kindes.
Bildung und Ausbildung:
Nach dem Abitur im Jahr 1993 absolvierte Sebastian Fiedler eine Ausbildung zum Polizeimeister. Im Anschluss studierte er an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW und schloss sein Studium mit dem Diplom Verwaltungswirt (FH) ab.
Berufliche Laufbahn:
Sebastian Fiedler hat eine langjährige Karriere im Bereich der Polizei und Kriminalitätsermittlung. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Ermittler für Wirtschaftskriminalität beim Landeskriminalamt NRW. Später übernahm er die Leitung der Fortbildung für Wirtschaftskriminalisten beim Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW. Darüber hinaus war er Mitglied im Polizeihauptpersonalrat beim Innenministerium NRW, wo er sich für die Interessen der Polizeibeamten einsetzte.
Politische Tätigkeit:
Sebastian Fiedler trat 2012 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei. Zwischen 2013 und 2019 war er Mitglied des Ortsvereinsvorstandes der SPD in Dülmen. Zudem war er von 2014 bis 2015 Mitglied im Rat der Stadt Dülmen und nahm aktiv an der lokalen politischen Arbeit teil.
Verbands- und Vereinsmitgliedschaften:
Sebastian Fiedler engagiert sich in verschiedenen Verbänden und Vereinen, die sich für Kriminalprävention, Transparenz und soziale Belange einsetzen. Zu seinen Mitgliedschaften gehören:
-
Weißer Ring e.V.
-
RISKID e.V.
-
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
-
Transparency International Deutschland e.V.
-
Bürgerbewegung Finanzwende e.V.
-
AWO: Gesprächskreis Nachrichtendienste in Deutschland e.V.
Zusammenfassung:
Sebastian Fiedler ist ein erfahrener Polizeibeamter mit einem starken Fokus auf Wirtschaftskriminalität und der Fortbildung von Kriminalbeamten. Darüber hinaus hat er sich politisch in der SPD engagiert und in lokalen politischen Gremien mitgewirkt. Seine Mitgliedschaften in verschiedenen Organisationen und Vereinen spiegeln sein Engagement für Transparenz, Kriminalprävention und soziale Themen wider.