Stefan Henze wurde am 17. Juli 1965 in Hannover geboren und ist verheiratet, mit einem Kind. Er ist konfessionslos.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Stefan Henze absolvierte 1982 die Realschule und legte 1985 das Abitur ab. Er leistete Wehrdienst und ist als Reservist bei der Bundeswehr. Im Anschluss studierte er Finanz- und Bilanzbuchhaltung (IHK). Seine berufliche Laufbahn führte ihn zunächst in leitende Tätigkeiten im Mahn- und Konkurswesen einer Krankenkasse, bevor er als Innenrevisor in einer Teilgruppe eines DAX-Konzerns tätig wurde. Später übernahm er die Rolle eines Projektmanagers und leitete eine Marketing-Agentur für gemeinnützige Organisationen. Zudem war er von 2016 bis 2021 Mitglied im Aufsichtsrat einer Wohnungsbaugesellschaft, eines kommunalen Entsorgers sowie einer Krankenhausgesellschaft.
Politischer Werdegang:
Stefan Henze trat 2012 der Wahlalternative 2013 bei und war 2013 Mitbegründer der AfD. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied im Landesfachausschuss Außen- und Verteidigung der AfD Niedersachsen. Seit 2018 engagiert er sich im Landesfachausschuss Wirtschaft der AfD Niedersachsen und im Bundesfachausschuss Bauen und Wohnen der AfD. Zwischen 2014 und 2018 war er Vorsitzender des AfD Kreisverbands Hannover Land, bevor er 2022 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Seit 2016 ist er Fraktionsvorsitzender der AfD Stadtratsfraktion Lehrte sowie der AfD in der Regionsversammlung Hannover. Von 2017 bis 2022 war er zudem stellvertretender Fraktionsvorsitzender der niedersächsischen Landtagsfraktion der AfD und ist sowohl Landes- als auch Bundesdelegierter.
Zusammenfassung:
Stefan Henze ist ein erfahrener politischer Akteur, der sich über viele Jahre hinweg in verschiedenen Bereichen der AfD engagiert hat. Mit einer umfangreichen beruflichen Laufbahn in der Wirtschaft und in der Verwaltung hat er wertvolle Kenntnisse in verschiedenen Branchen gesammelt, die ihn in seiner politischen Arbeit unterstützen. Durch seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen politischen Gremien und seine Mitgliedschaft in mehreren Ausschüssen trägt er aktiv zur Weiterentwicklung der Partei bei. Sein Engagement auf kommunaler und Landesebene macht ihn zu einem bedeutenden politischen Akteur in Niedersachsen.