Sven Wendorf wurde am 14. Februar 1972 in Lübeck geboren und wuchs in Ahrensbök im Kreis Ostholstein auf. Mit einem vielseitigen Lebensweg zwischen Verwaltung, internationaler Wirtschaft und digitaler Medien bringt er heute seine Erfahrung in die Kommunalpolitik ein. Sein politisches Engagement gilt vor allem den Bereichen Bildung, Kultur und Digitalisierung.
Bildung und beruflicher Werdegang
Nach dem Besuch der GHS/RS in Ahrensbök absolvierte Sven Wendorf 1992 erfolgreich die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) an der Verwaltungsakademie Bordesholm. Es folgten vier Jahre als Zeitsoldat im Jägerbataillon 101 in Pfullendorf.
In den Jahren 1996 bis 1998 unternahm er ausgedehnte Rucksackreisen durch Afrika und die USA, bevor er 1998 in den Vertrieb der Luft- und Raumfahrtbranche einstieg, wo er bis 2005 tätig war.
Zwischen 2005 und 2007 arbeitete er als freiberuflicher Mitarbeiter im Verlagswesen und war anschließend bis 2017 für verschiedene internationale Konzerne im Bereich IT tätig. Seit 2017 ist er in der Verwaltung eines mittelständischen Unternehmens im Bereich digitaler Medien tätig.
Politisches Engagement
Sein politisches Engagement begann 2018 mit dem Einzug in den Kreistag Segeberg, wo er sich insbesondere im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport sowie als bürgerliches Mitglied im Kulturausschuss der Stadt Norderstedt engagierte.
Seit 2022 ist Sven Wendorf Fraktionsvorsitzender in der Stadtvertretung Norderstedt und seit 2023 stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Kreistag Segeberg. In beiden Gremien setzt er sich für eine zukunftsgerichtete Kommunalpolitik mit sozialem und kulturellem Anspruch ein.
Zusammenfassung
Sven Wendorf steht für einen praxisnahen, weltoffenen und bürgernahen Politikstil. Mit seinem beruflichen Hintergrund in Verwaltung, IT und Medien sowie seinem langjährigen kommunalpolitischen Engagement bringt er Erfahrung und frische Impulse in die Gestaltung der Region Segeberg und der Stadt Norderstedt ein.