Thomas Röwekamp wurde am 18. September 1966 in Bremerhaven geboren. Er ist evangelisch-lutherisch und verheiratet und hat drei Kinder.
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
Thomas Röwekamp absolvierte sein Abitur am Gymnasium und begann 1986 eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG in Bremerhaven, die er im Mai 1988 abschloss. Im Anschluss leistete er bis 1989 seinen Grundwehrdienst ab und arbeitete danach bis Mai 1990 als Bankkaufmann.
Von 1990 bis 1994 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bremen und schloss das Studium mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. Es folgte ein Rechtsreferendariat in Oldenburg und Düsseldorf von 1995 bis 1997. Seit 1997 ist er als selbstständiger Rechtsanwalt tätig und wurde 2014 auch Notar.
Thomas Röwekamp war von 2003 bis 2007 Senator für Inneres und Sport der Freien Hansestadt Bremen und hatte von 2005 bis 2007 auch das Amt des Bürgermeisters inne. Er ist Inhaber einer Anwaltssozietät und Fachanwalt für Steuer-, Versicherungs- und Erbrecht.
Politischer Werdegang:
Thomas Röwekamp begann seine politische Karriere 1987 als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven, wo er bis 1991 tätig war. Ab 2007 bis 2021 war er Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion.
Zwischen 2008 und 2011 war er Landesvorsitzender der CDU Bremen und ist seit 1991 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Während seiner politischen Laufbahn hatte er einen maßgeblichen Einfluss auf die politische Landschaft Bremens, insbesondere in seiner Rolle als Bürgermeister und Senator.
Zusammenfassung:
Thomas Röwekamp ist ein erfahrener Jurist und Politiker, der in verschiedenen politischen und beruflichen Positionen gewirkt hat. Sein Engagement in der Politik, besonders in der CDU Bremen, sowie seine Tätigkeit als Rechtsanwalt und Notar zeigen sein umfangreiches Wissen und seine Vielseitigkeit.